Gesunde Produktivität - Drei Wege für mehr Energie im Arbeitsalltag - mit Dr. Christian Poensgen
„Aktuer Stress macht uns widerstandsfähig, resistent und leistungsfähig. Wird der Stress chronisch, macht er uns krank.“
Mehr arbeiten heißt, mehr zu schaffen - stimmts? Überstunden machen und länger bleiben. Aber nicht immer bedeutet 'busy' sein, dass wir unsere Energie sinnvoll einsetzen. Sich über die Arbeitszeit zu profilieren, entspringt einem veralteten Glaubenssatz, durch den wir Dinge, die langfristig wichtig für unsere Gesundheit sind, für kurzfristige Erfolge zurückstellen.
Denn obwohl aktuer Stress dafür sorgt, dass wir widerstandsfähig, resistent und leistungsfähig erscheinen, macht uns chronischer Stress krank. Wie findest Du einen gesunden Umgang mit Stress und wie kannst Du Deine Energie sinnvoll managen?
Unser Arbeitstag entlang von unserem Biorhythmus
Wir alle unterliegen unseren Biorhythmen. Und das mit sehr individueller Ausprägung: Während die einen morgens aktiv sind, starten die Anderen abends durch. Trotzdem ist die Arbeitswelt so organisiert, dass unsere Produktvität zu einheitlichen Arbeitszeiten gefordert ist.
Dann versuchen wir uns zum Beispiel durch Kaffee aufzubauen. "Mit Koffein leihen wir uns Zeit von morgens oder abends, denn die Erschöpfung setzt trotzdem irgendwann ein", sagt Dr. Christian Poensgen, im New Performance Podcast.
Eine zentrale Erkenntnis: Stress ist erstmal nicht schlecht. Wir können den Zustand auf dem Kontinuum des autonomen Erregungslevels beeinflussen. Zum Beispiel durch unseren Kaffeekonsum. Dabei ist das Timing wichtig: Das bekannte Mittagstief wird tiefer, wenn wir die morgendliche Kaffeetasse direkt nach dem Aufwachen trinken. Daher versuche, mit der ersten Tasse Kaffee bis 90 Minuten nach dem Aufstehen zu warten. So wird der Mittagscrash später in den Tag verlagert, wenn Du ohnehin fertig mit der Arbeit bist und abschaltest.
Drei Tipps von Christian, um Deinen Arbeitstag mit Energie zu gestalten
Christian teilt im Podcast ein Framework für Produktivität, mit dem Du gezielt für mehr Energie in Deinem Arbeitsleben sorgen kannst.
Energiemanagement: Sorge durch Lichteinfluss, Bewegung und Ernährung dafür, dass Du zu den entscheidenden Zeiten wach bist und Richtung Abend müde wirst.
Fokusmanagement: Singletasking statt Multitasking! Lenke Deine Aufmerksamkeit auf das, was wirklich wichtig ist. Setze Dir drei Prioritäten für die Woche und jeden Tag. Weniger ist mehr.
Regenerationsmanagement: Pausen sind Teil unserer Arbeit. Wie im Leistungssport baut nachhaltige Leistung auf effektiver Erholung. Wir können nicht immer 100 Prozent geben.
Dein Weg zu einem energievollen Arbeitstag
Wenn Du das erreichst, was Du Dir vornimmst, hast Du einen produktiven Tag", sagt Dr. Christian Poensgen im New Performance Podcast. Christian ist Autor, Speaker, Coach und Consultant im Bereich der nachhaltigen Produktivität. Seit seiner Promotion zum Zusammenhang von Stress und Performance beschäftigt er sich damit, wie wir durch einen besseren Umgang mit Energie, Fokus und Regeneration mit weniger Stress mehr erreichen können.
Du erfährst, wie Du einen gesunden Umgang mit Stress findest und Deine Energie managen kannst. Was hilft uns dabei, unsere Energie im Tagesverlauf zu lenken? Was sind Dinge, die uns Energie geben oder auch Energie nehmen?
Deine New Performance Journey
Hast Du Lust, ein Arbeitsleben zu gestalten, das Dich stärkt und erfüllt? Dann schau doch mal bei Benjamin’s New Performance Programm vorbei!
Benjamin Rolff ist Gründer der New Performance Academy und begleitet Menschen und Teams auf dem Weg in eine gesunde, neue Arbeitswelt. In seinem New Performance Podcast interviewt Benjamin regelmäßig Expert:innen und Role Moduls, die ihre Arbeitswelt selbstbestimmt gestalten. Erfahre mehr über Benjamin.